Neue Anforderungen verlangen nach neuen Wegen – Digitalisierung lohnt sich –

© Tama Group

Uns ist klar, durch Digitalisierung wachsen die Bäume auch nicht schneller.

Doch Digitalisierung hilft die richtigen Entscheidungen zu treffen. GPS-genaue Erfassung und Weitergabe von Informationen hilft ‘den Wald vor lauter Bäumen zu sehen’, zielgerichtet auf aktuelle Entwicklungen zu reagieren und passende Maßnahmen einzuleiten.

Wir machen die Digitalisierung auch für das Projektmanagement in Forst und Umwelt leicht nutzbar. Deshalb haben wir als Tama Group den WaldCursor entwickelt. So können Sie von den Vorteilen der Digitalisierung für Ihre Maßnahmen in der Fläche profitieren.

Die Tama Group

Ihre Ansprechpartner

Ralph D. Humberg

Gründer Tama Group

Michael Voltersen

Systemarchitekt

Fritjof Lüthje

Lösungsdesigner

Anja Humberg

Kommunikation


Unsere Geschichte

© Tama Group

Ralph Humberg, Diplom-Ingenieur, hat seine Erfahrung in vielen großen internationalen Unternehmen genutzt, um 2015 im Westen Münchens die Tama Group zu gründen.

Die Tama Group kommt aus dem Bereich der Fernerkundung und Bildanalyse. Wir unterstützen unsere Kunden dabei mit dem ‘Blick von oben’ durch Satelliten-, Luft- oder Drohnenbilder messbare Informationen aus Bildern zu erhalten. Dabei sind wir nicht diejenigen, die Satelliten, Fugzeuge oder Drohnen betreiben, sondern wir ermöglichen die automatisierte Auswertung der Bilder und Daten.

So haben wir drei Geschäftsbereiche entwickelt:

  • Fernerkundung mit dem Schwerpunkt auf der KI-Software eCognition der Firma Trimble. Mit eCognition wird die Analyse von Geodaten automatisiert, so werden Geodaten zu Geoinformationen.
  • Informationsfabriken, mit denen Informationen aus Bilder zu wertvollen Assets für unsere Kunden werden.
  • Forst und Umwelt mit der Inventarisierung großer Flächen mit Drohnen, LiDAR und Satelliten und natürlich unserem WaldCursor .
805

Installierte Basis eCongition Lizenzen

1320000

Weltweit prozessierte Satellitendaten in km²

107

Kunden Weltweit


Unsere Vision

© Tama Group

Wir bringen in den WaldCursor die Erfahrungen ein, die wir als Tama Group mit Kunden und Partnern in den verschiedensten Bereichen gesammelt haben.

Bei der erfolgreichen Zusammenarbeit mit unseren Kundern haben wir festgestellt, dass es beides braucht um Maßnahmen in der Fläche zum Erfolg zu führen:

  • das Wissen und die Erfahrung der Fachleute vor Ort und
  • die digitale Plattform, die Informationen sammelt und GPS-genau zur Verfügung stellt.

Mit dem WaldCursor haben wir die beiden Punkte auch für den Bereich Forst & Umwelt zusammengebracht. So machen wir den Einstieg in die Digitalisierung auch für kleinere Betriebe im Forst- und Umweltbereich attraktiv. Der WaldCursor als eine Art digitaler Besprechungstisch für Maßnahmen draußen, in der Fläche.


“Lassen Sie uns gemeinsam etwas für Forst und Umwelt tun. Bringen wir Ihre Erfahrungen vor Ort und unsere Kenntnisse aus der Fernerkundung und Digitalisierung zusammen. Projekte in der Fläche erfordern nicht nur viel Erfahrung, gute Planung und bestes Werkzeug, sondern zunehmend auch die richtigen Daten. Mit dem WaldCursor können Sie Ihre Maßnahmen in der Fläche von Anfang an digital planen, im Feld fachgemäß durchführen und überall begutachten.“

Ralph D. Humberg